Zum Inhalt springen
"Der Kleine Prinz" in hundert Sprachen

"Der Kleine Prinz" in hundert Sprachen

Eine Reise um die Welt
  • Planet Erde
  • Sprachfamilien
  • Spielwiese
  • Suche

Indo-Iranische Sprachfamilie

| Kurzinformationen zur indo-iranischen Sprachfamilie |

Zu den Sprachen:

  • Bengali (Calcutta)
  • Hindi (Bangalore)
  • Hindi (Calcutta)
  • Konkani (Pune)
  • Kurdisch (Amuda)
  • Marathi (Pune)
  • Pashto (Kandahar)
  • Persisch (Chorramschahr)
  • Persisch (Teheran)
  • Urdu (Bangalore)
  • Urdu (Islamabad)

| Impressum |

Indo-Iranisch

Die indo-iranischen Sprachen, früher auch arische Sprachen genannt, bilden einen Primärzweig des Indogermanischen. Sie teilen sich in drei ungleich große genetische Untereinheiten auf:

  • Iranisch: etwa 130 Mio. Sprecher im Iran, in Afghanistan, Pakistan, Tadschikistan, Ossetien, Türkei, Irak, Syrien
  • Nuristani: etwa 30.000 Sprecher in Afghanistan (Provinz Nuristan) und Pakistan.
  • Indoarisch: etwa eine Milliarde Sprecher in Indien, Pakistan, Bangladesch, Afghanistan, Nepal, Sri Lanka und Europa (Romani).

Die dardischen Sprachen wurden früher zu den Nuristani-Sprachen gerechnet, nach aktueller Mehrheitsmeinung stellen sie jedoch eine Untergruppe der indoarischen Sprachen dar.

Quelle: http://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/653401