Keltische Sprachfamilie
| Kurzinformationen zur keltischen Sprachfamilie |
Zu den Sprachen:
| Impressum |
| Kurzinformationen zur keltischen Sprachfamilie |
| Impressum |
Die Mehrzahl der Sprecherinnen und Sprecher der gesammelten Hörbeispiele sind Muttersprachler*innen. Es sind sowohl Studierende als auch Lehrende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (und z.T. ihre Freunde und Familien) um Mithilfe gebeten worden.
Ihnen allen sei ganz, ganz herzlich gedankt! Ohne ihre Mithilfe wäre diese Sprachenvielfalt nicht zustande gekommen.
Es blieb allen Sprecherinnen und Sprechern unbenommen, sich beim Vortrag nach eigenem Ermessen von der Textvorlage zu entfernen.
Bei der Zusammenstellung der Sprachenvielfalt dieser Website wurde nicht auf objektive Repräsentativität geachtet. Vielmehr ging es darum, einen bunten Querschnitt von Sprecherinnen und Sprechern verschiedener Sprachen und Dialekte aufzuzeichnen, die auf dem Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angetroffen wurden oder mit Projektbeteiligten verwandt oder befreundet sind.
Den "Kleinen Prinzen" haben wir ausgewählt, weil er in vielen Ländern mit großem Interesse gelesen wird.
Auch die Sprecherinnen und Sprecher der vielen Sprachen und Dialekte, die die kurze Passage gelesen haben, welche Sie hier hören können, taten dies sehr gerne. Die Freude ist beim Zuhören spürbar.
Das Hallische ist ein thüringisch-obersächsischer Dialekt. Gesprochen wird er vor allem in der Stadt Halle (Saale) und dem umliegenden Saalekreis. Ursprünglich niederdeutsch, ist das heutige Hallisch dem hochdeutschen Ostmitteldeutsch zuzuordnen.
Die keltischen Sprachen bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Als ihr Ursprung wird eine rekonstruierte Vorläufersprache, das sogenannte Urkeltische, angesetzt. Die Sprachgruppe war bis vor der Zeitenwende in weiten Teilen Europas und in Kleinasien beheimatet, viele Unterzweige und Einzelsprachen sind dann nach und nach ausgestorben.
Keltische Sprachen werden heute hauptsächlich auf den britischen Inseln und in der französischen Bretagne gesprochen. Schrumpfende Gemeinschaften muttersprachlicher Sprecher finden sich noch in Kanada, hauptsächlich in der Provinz Neuschottland, und in Patagonien (Argentinien). Weitere Gebiete, in denen eine keltischsprachige Diaspora existiert, sind die USA, Australien und Neuseeland. Alle keltischen Sprachen mit Ausnahme des Walisischen sind von der UNESCO als bedrohte Sprachen eingestuft.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Keltische_Sprachen