Kategorie: Westoberdeutsch/Alemannisch

Rieser Schwäbisch (Wallerstein)

Rieser Schwäbisch
Dr gleina Brinz

Oh, gleina Brinz, so noach ond noach hab i dei glois drebsinnigs Lebä verstande. So lang haschdu, bloß dass auf andre Gedanke kommsch, nix andres gehätt wie die schene Sonneuntergeng. Des hab i in der Friehä vom vierde Dag erfahre, wo du gsagt hosch: „I mog die Sonneuntergenge so gere.“

Sonne

Sprache: Rieser Schwäbisch |Steckbrief

Sprachfamilie: Indogermanisch > Germanisch > Westgermanisch > Westoberdeutsch/Alemannisch > Rieser Schwäbisch

Schrifttyp: phonographisch > alphabetisch > lateinisch

Ort: Wallerstein, Baden-Württemberg

| Impressum |

Südschwäbisch (Hohentengen)

Südschwäbisch
Dr kloine Prinz

Ach, kloiner Prinz, so noch ond noch han i dei kloines, schwermütigs Läba verstanda. Lange Zeit hasch du, um di zu zerstreie, nichts andres khedd als die Liablichkeit d’Sonneuntergänge. Des han I am Morge vom vierta Dag erfahre, als du mir gsagt hasch: I liab die Sonneuntergänge sehr.

Sonne

Sprache: Südschwäbisch |Steckbrief

Sprachfamilie: Indogermanisch > Germanisch > Westgermanisch > Westoberdeutsch > Südschwäbisch

Schrifttyp: phonographisch > alphabetisch > lateinisch

Ort: Hohentengen, Baden-Württemberg

| Impressum |

Zürcher Deutsch

Zürcher Deutsch (Züritüütsch)
De chlii Prinz

Ojee, chliine prinz, so naadisnaa verstaan ich dis chliine und schwèèrmüetige läbe. Lang häsch du kän andere ziitvertriib ghaa als en schööne sunenundergang. Das han ich am morge vom vierte taag gmèrkt, wo du gsäit häsch: Ich ha sunenundergäng seer gèèrn.

Sune

Sprache:  Zürichdeutsch

Sprachfamilie: Indogermanisch > Germanisch > Westgermanisch > Alemannisch > Zürcher Deutsch

Schrifttyp: phonographisch > alphabetisch > lateinisch

Ort: Zürich, Schweiz

| Impressum |

Badisch-Alemannisch (Stuttgart)

Badisch-Alemannisch
Dr chlei Prinz

Oh, chleiner Prinz, so noch un noch han ich die glaines schwermietiges Lebe verstande. Lange Zit lang häsch als Abwächslung nit anders kha als wie de Scheenheit von de Sunneuntergäng. Des han ich an de Morge von de vierte Tag erfahre, wo du mir gsait häscht: Ich han d Sunneuntergäng arg gern.

Sonne

Sprache:  Badisch-Alemannisch

Sprachfamilie:  Indogermanisch
> Germanisch > Westgermanisch > Alemannisch > Badisch-Alemannisch

Schrifttyp: phonographisch > alphabetisch > lateinisch

Ort: Stuttgart, Baden-Württemberg

| Impressum |

Züricher Deutsch (3)

Deutsch (Zürich)
De Chlii Prinz

Ach, chliine prinz, so nach un nache han i dis chliine unschwèrmüetige lèba verstande. Langi ziit häsch du, um di szerschtreue nüt anders ghaa als d lieblichkeit vo de su/ vo desun-untergäng. Das han i amne morge vom vierte taag erfaare, wo d mer gsäit häsch: Ichlieb d sun-unterkäng sèèr.

Sonne

Sprache: Deutsch

Sprachfamilie: Indogermanisch > Germanisch > Westgermanisch > Alemannisch

Schrifttyp: phonographisch > alphabetisch > lateinisch

Ort: Bern, Schweiz

| Impressum |

Schwäbisch (Ravensburg)

Schwäbisch
Dr kleine Prinz

Ou kleiner Prinz, so nach un nach hanni dein kleins schwermütigs Läbe verstande. Lange Zeit hascht du, um di zu zerstreue, niks anderes g’habt, als die Lieblichkeit der Sonneuntergänge. Des hanni erfahre am Morge vom vierte Tag, wenn de zu mir gesagt hascht: “I mag halt Sonneuntergänge!”

Sonne

Sprache:  Schwäbisch

Sprachfamilie:  Indogermanisch > Germanisch > Westgermanisch > Alemannisch > Schwäbisch

Schrifttyp: phonographisch > alphabetisch > lateinisch

Ort: Ravensburg, Baden-Württemberg

| Impressum |

Zürcher Deutsch (2)

Zürcher Deutsch (Züritüütsch) (2)
De chlii Prinz

Ach, chline Prinz, so nadisna han ich dis chline, schwärmüetige Läbe verschtande. Langi Zit häsch du, um dich z’zerschtreue, nüt anders gha als d’Lieblichkeit vo de Suneundergäng. Das han ich am Morge vom vierte Tag erfahre, wo du mir gsäit häsch: Ich lieb die Suneundergäng sehr.

Sune

Sprache:  Schweizerdeutsch

Sprachfamilie: Indogermanisch > Germanisch > Westgermanisch > Alemannisch > Zürcher Deutsch

Schrifttyp: phonographisch > alphabetisch > lateinisch

Ort: Zürich, Schweiz

| Impressum |

Alemannisch (Donaueschingen)

Alemannisch
Dr glai Prinz

Oh, glaine Prinz, so mit de Zet hani di glai schwermietig Lebe begriffe. Langi Zit häsch als onzigi Abwächslung nimme di schene Sonneuntergäng kha. Des hani am vierte Tag am Morge erfahre, wo d zue mer gsait häscht: Ich had Sonneuntergäng gern.

Sonne

Sprache:  Alemannisch

Sprachfamilie:  Indogermanisch
> Germanisch > Westgermanisch > Alemannisch

Schrifttyp: phonographisch > alphabetisch > lateinisch

Ort: Donaueschingen, Baden-Württemberg

| Impressum |

Badisch-Alemannisch (Denzlingen)

Badisch-Alemannisch
Dr chlei Prinz

Oh, chleiner Prinz, so noch un noch han ich die glaines schwermietiges Lebe verstande. Lange Zit lang häsch als Abwächslung nit anders kha als wie de Scheenheit von de Sunneuntergäng. Des han ich an de Morge von de vierte Tag erfahre, wo du mir gsait häscht: Ich han d Sunneuntergäng arg gern.

Sonne

Sprache:  Badisch-Alemannisch

Sprachfamilie:  Indogermanisch
> Germanisch > Westgermanisch > Alemannisch > Badisch-Alemannisch

Schrifttyp: phonographisch > alphabetisch > lateinisch

Ort: Denzlingen, Baden-Württemberg

| Impressum |